Start-Up-Sprechstunde
Lassen Sie sich von uns für die rechtlichen Rahmenbedingungen Ihrer Unternehmensgründung sensibilisieren!
Start-Up-Sprechstunde
Im Vorfeld der Gründung eines Unternehmens sind auch zahlreiche rechtliche Fragen aus unseren Fachgebieten zu klären, z.B.:
- Welche Rechtsform soll das Unternehmen haben?
- Welche Formalien sind bei der Gründung einer Gesellschaft zu beachten?
- Werden Arbeitsverträge benötigt und mit welchem Inhalt?
In unserer kostenlosen Start-Up-Sprechstunde bieten wir Gründern und jungen Unternehmen (Gründung liegt noch nicht länger als 3 Jahre zurück) die Möglichkeit, Ihre allgemeinen Fragen dazu in einem persönlichen Gespräch mit uns zu klären.
Was leisten wir in der Start-Up-Sprechstunde und was nicht?
Im Rahmen eines kostenlosen Erstgesprächs können wir – dafür bitten wir um Verständnis – nur allgemeine Fragen und Rahmenbedingungen klären. Die Beantwortung konkreter rechtlicher Einzelfragen, die Erstellung von Entwürfen oder gar die Vertretung in Rechtsstreitigkeiten bedarf einer gesonderten – kostenpflichtigen – Mandatierung.
Wie erhalten Sie einen Termin für die Start-Up-Sprechstunde?
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin: 0251/97219-0
Haben Sie Fragen zu anderen gründungsrelevanten Themen?
Vom Marketing über den Datenschutz zu Steuerfragen: Die Gründung eines Unternehmens wirft nicht nur Rechtsfragen aus unseren Fachgebieten auf. Daher bieten unsere Kooperationspartner ebenfalls eine Start-Up-Sprechstunde an:
B&K PartGmbB Steuerberatungsgesellschaft
costanze wolf brandstifterin entflammt Marken und Menschen